Überliefert sind zum einen Kriegslieder aus der Zeit des Fränkischen Reichs, zum anderen Volkslieder und Chorgesänge, die teilweise bis in die vorchristliche Zeit zurückreichen. Als bedeutend gilt das zur Gattung Chanson de geste gehörige Rolandslied, der Gesang von Krieg und Untergang im Kampf gegen die Heiden. Ebenfalls aus dem persönlichen Umfeld von Sartre kam Juliette Gréco – eine Sängerin, deren Texte als politisch und intellektuell anspruchsvoll galten, deren Popularität allerdings gegenüber derjenigen von Édith Piaf deutlich abfiel. Jahrhunderts wuchs auch das Repertoire unterschiedlicher Mobilisierungs-, Gesinnungs- und Gedenklieder weiter an. Andererseits war der musikalische Austausch zwischen Deutschland und Frankreich vergleichsweise groß und weitete sich in den sechziger Jahren sogar aus. Nach der Wende etablierte sich zunehmend eine von jüngeren Künstlern geprägte deutschsprachige Chansonszene. WHO'S WHO der Musik / Chanson / International. Italia Mi Amore - Musique Italienne Made in Italy, Meilleures Chansons Italiennes. In Nordfrankreich nannte man diese Sänger Trouvères.[2]. Eine ernstzunehmende Konkurrenz entstand der Mistinguett durch die 1927 nach Frankreich übergesiedelte, aus St. Louis, USA stammende Tänzerin und Sängerin Josephine Baker. Chanson Alle Chanson 1930er 1940er 1950er 1960er 1970er 1980er 2000er 2010er avh Ballade Chanson Cinema/TV ESC Folk genos gm gs Hochzeit INS KAR korg pa* Marsch Piano smf-0 smf-1 TXT tyros tyros2 tyros3 tyros4 tyros5 Walzer xf xg Herausragender Chansoninterpret der 1930er Jahre war Charles Trenet, der sich zeitweilig von dem Jazz-Gitarristen Django Reinhardt begleiten ließ. Chansons waren im 18. Während sich die Tradition des literarischen Chansons mehr und mehr in die Sphäre unterschiedlicher Clubs und Gesellschaften verlagerte, gewannen Cafés und Varietés als Auftrittsorte immer mehr an Bedeutung – eine Folge auch der Tatsache, dass die Theater ihr Monopol für öffentliche Aufführungen mittlerweile verloren hatten. Ihren Durchbruch erzielte sie mit Chansons des Texters Raymond Asso, der auch für andere bekannte Chansonniers wie zum Beispiel die Music-Hall-Sängerin Marie Dubas Texte schrieb. Die Schlagersängerin Mireille Mathieu etwa verlegte sich überdurchschnittlich stark auf eingedeutschte Versionen französischer Originale. Wegweisend für die weitere Entwicklung des Chansons wurde der Songschreiber und Interpret Serge Gainsbourg. She appeared in 46 films between 1946 and 1972, mainly working in Italy. Weitere wichtige Interpreten sind Dominique A, Thomas Fersen, der Sänger Philippe Katerine, dessen Ehefrau Helena Noguerra, Émilie Simon, Coralie Clément, Sébastien Tellier, Mickey 3D und Zaz. Seine Träger waren fahrende Sänger (unter ihnen auch Priester), die auf Marktplätzen Straßenlieder vortrugen. La mer, ein populäres Nachkriegs-Chanson von Charles Trenet, kam in Fassungen von Sacha Distel, Françoise Hardy, Juliette Gréco, Dalida, Patrica Kaas und In-Grid neu auf den Markt. Frédéric François (born Francesco Barracato; 3 June 1950 in Lercara Friddi, Sicily, Italy), is a French-speaking singer-composer living in Belgium Prägend für das moderne Chanson ist die Arbeitsaufteilung in auteur (Textschreiber), compositeur (Musikkomponist) und interprète (Interpret)[1] – eine Dreigliederung, die dem im Angelsächsischen verbreiteten Singer-Songwriter entspricht. Während der wallonische Teil Belgiens sich schon aus sprachlichen Gründen stark in Richtung Frankreich orientierte, ist das Chanson als eigenständiges Genre im flandrischen Landesteil sowie im Nachbarland Niederlande weniger verbreitet. Not Now. To accept cookies from this site, please click the Allow button below. Als Sänger und Interpreten einen einflussreichen Status gewannen der stark vom Rock ’n’ Roll beeinflusste Johnny Hallyday, der als französischer Rolling-Stones-Epigone gehandelte Jacques Dutronc, Michel Polnareff, Joe Dassin und Julien Clerc. [19] Thematisiert wurden das Schicksal der KZ-Insassen durch ein weltweit verbreitetes und in Frankreich unter dem Titel Le Chant des déportés bekannten Lied: dem 1933 im KZ Börgermoor entstandenen Die Moorsoldaten. Charles Aznavour, der eine Reihe Titel des Great American Songbook in sein Repertoire übernahm, war unter den großen Stars der klassischen Chansonära die große Ausnahme. Napoleon I. hatte bereits 1806 die zuvor ausgesetzte Zensur wieder eingeführt und auf Chansontexte ausgedehnt. Obwohl Bérangers oppositionelle Haltung im Nachhinein eher zwiespältig beurteilt wird (so unterstützte er nach der Julirevolution 1830 den „Bürgerkönig“ Louis-Philippe), genoss er im 19. Chanson [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ʃɑ̃ˈsɔ̃] (frz. Zu ihren Exponenten gehören der Münchener Nachkriegs-Kabarettclub Die Elf Scharfrichter, die Diseuse und Brecht-Interpretin Gisela May, der Österreicher Georg Kreisler, Brigitte Mira, Fifi Brix, die Österreicherin Cissy Kraner sowie die volkstümliche Schlagerinterpretin Trude Herr. Besonderes Merkmal des Chansons ist seine Konzentration auf die Textaussage, die Anforderung, in „drei Minuten“ eine Aussage auf den Punkt zu bringen. Die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs sowie die damit verbundene Repression bedeutete auch für die französische Bevölkerung eine deutliche Zäsur. Analisi logica. Zu frühen Klassikern des Chansons wurden außerdem das Stück Je te veux von Erik Satie (1897), Mon anisette von Andrée Turcy (1925), das Antikriegslied La butte rouge (1923) und das von Fréhel erstaufgenommene La java bleue (1939). Jahrhunderts fester Bestandteil der nationalen Kultur. In den 1920er Jahren entstanden zwei der wohl bekanntesten Blat-Stücke – Murka und Bublitschki. or. Entdecken Sie Canzoni della radio (Chansons populaires de la radio italienne, 1930-1950) von Various artists bei Amazon Music. Nostalgie Les Années 60/70/80 + de " Solange "Song. Weitere Interpreten jener Periode wie Nicoletta (Mamy Blue), Daniel Balavoine und Michèle Torr richteten ihre Produktionen ebenfalls stark auf den internationalen Popmarkt aus. Javascript est désactivé dans votre navigateur. Während die großen Medien der Bundesrepublik oft den spezifischen Sexappeal des französischen Chansons in den Vordergrund rückten, bezogen sich die Anhänger des neuen kritischen Lieds stärker auf gesellschaftskritische Chanson-Traditionen, wie sie besonders in der Musik von Juliette Gréco, Georges Brassens und Jacques Brel hervortraten. Le projet Portail de la chanson italienne prévoit de mettre en place une plateforme pour l’accès en ligne du patrimoine sonore de plus d’un siècle de chanson italienne, de 1900 à 2000. Stream ad-free or purchase CD's and MP3s now on Amazon.com. In diesen Liedern ist alles, Kot und Glorie, Himmlisches und Niederstes. Ab dem 19. Au cours de la première moitié du XXème siècle le répertoire national est principalement composé de chansons en italien et en napolitain, de morceaux en dialecte et folkloriques, de musique instrumentale et de musique pour danser. Interest. Als freie Verfilmung, ohne den Anspruch, Gainsbourgs Leben genau wiederzugeben, kam Anfang Februar 2010 der Film Gainsbourg (vie héroïque) (deutscher Titel: Gainsbourg) von Joann Sfar in die Kinos. Bis zum Ersten Weltkrieg war Montmartre ein Zentrum für hedonistische, zum Teil frivole Unterhaltung. Yvette Guilbert, eine bekannte Sängerin und Diseuse, die sowohl im Chat Noir als auch im Moulin Rouge auftrat, brachte das Chanson aufgrund ihrer regelmäßigen Aufenthalte in Berlin auch nach Deutschland.[2][4]. 1. [2] Aufgrund seiner langen Geschichte, seiner über den französischsprachigen Raum herausgehenden Verbreitung und aufgrund der unterschiedlichen Stile, mit denen es sich im Lauf der Zeit vermengt hat, ist eine eindeutige Abgrenzung zu anderen Musikgenres schwer. Als Amüsierbetriebe für Arbeiter und ein zunächst vorwiegend kleinbürgerliches später auch bürgerliches Publikum entstanden seit den 1830er Jahren in Nachfolge der Goguette die ersten Cafés chantants auf den Ausfallstraßen von Paris. Praktisches Hauptkriterium ist meist die Frage, ob ein Lied oder Künstler im weiteren Sinn in die Traditionslinie des Chanson einzuordnen ist. [1] Jacques Brel wirkte zwischen 1967 und 1973 in einer Reihe von Filmen mit. Es war vor allem im Umfeld von Kabaretts und Varietés beheimatet und zeichnete sich durch eine vergleichsweise große Freizügigkeit hinsichtlich sexueller Themen sowie seinen Zynismus aus. [11] Sie thematisierten vor allem die Lebenswelt der gesellschaftlich Randständigen – der Schläger, Prostituierten, Zuhälter, Waisen und Kellnerinnen. Starke Chansonelemente enthielt die Musik von Franz Josef Degenhardt, von Wolf Biermann sowie Reinhard Mey. Stauffenburg, Tübingen 1998, Im Detail nachzusehen auf den beiden Webportale, gesetzliche Quote für französischsprachige Songs, Texte, nach Regionen; z. T. auch Audio-Link, Große Sammlung von Text- und Tondokumenten, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chanson&oldid=208322757, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, zum deutschsprachigen Lied beziehungsweise zur deutschen, historische Formen des Chansons. Mit dem Aufkommen des Nouvelle Chanson orientierten sich Neochanson- und Popkünstler jedoch verstärkt in Richtung angelsächsischer Popmarkt. In den Niederlanden kann man der Chanson-Tradition am ehesten den Liedermacher Herman van Veen zurechnen. Schon früh entwickelten sich zwei unterschiedliche Ausprägungen – eine literarische, höfische, von mittelalterlichen Troubadoren abgeleitete und eine volkstümliche. Eine spätere Vorform sind die mehrstimmigen Liedsätze aus der Zeit der Renaissance. 1950. Zunehmend öffnete es sich auch Einflüssen aus dem Jazz-Bereich, der Weltmusik und des Hip-Hop, seit der Jahrtausendwende auch der elektronischen Musik. Eine große Rolle spielen Chansons in den beiden Produktionen Das Leben ist ein Chanson von Alain Resnais aus dem Jahr 1997 und Chanson der Liebe von Christophe Honoré (2008). [1] Stark von Swing und Jazz inspiriert war auch Jean Sablon, ein weiterer vielgefragter Interpret der 1930er Jahre. Die Ursprünge des Chansons reichen bis weit ins Mittelalter zurück. Eva Kimminich: Erstickte Lieder. Starke Presseresonanz fanden Ende der 1960er die Auseinandersetzungen um den Skandalhit Je t’aime… moi non plus von Serge Gainsbourg und Jane Birkin. Die Entwicklung des Nouvelle Chanson stieß jedoch insbesondere in Deutschland auf ein starkes Interesse. Angesichts der Gesetze, die vom Markt, den Zuhörerquoten und der Unternehmenspolitik der Plattenfirmen diktiert werden, haben Chansons, die Humor und Satire auf ungewöhnliche Weise mit Musik verbinden, keine Chance mehr. Als Pendant zur angelsächsischen Folksongwelle (Joan Baez etc.) Page Transparency See More. Über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde in den 1960ern und 1970ern auch der in Sizilien geborene Adamo. Das Nachrichtenmagazin Spiegel veröffentlichte mehrere aktuelle Artikel über die französische Chansonszene. [2] Ein wichtiger Exponent waren Troubadore, die meist aus dem Rittertum kamen und eine spezielle, unter dem Begriff Minnesang bekannte Form des Liebeslieds pflegten. Au cours de la première moitié du XXème siècle le répertoire national est principalement composé de chansons en italien et en napolitain, de morceaux en dialecte et folkloriques, de musique instrumentale et de musique pour danser. International Anschluss gewinnen konnte sie erst wieder Anfang der 1980er. Es gab in diesem Jahr 13 Nummer-eins-Singles und sieben Nummer-eins-Alben. Matter inspirierte viele Sänger und Komponisten wie Tinu Heiniger, Roland Zoss, Polo Hofer und Stephan Eicher, die später nationale Bedeutung erlangten. 13 talking about this. Jahrhundert selbstverständlicher Bestandteil der französischen Opéra-comique. Gesellschaftskritische, satirische oder auch poetische Lieder bestimmten mehr und mehr das Repertoire zeitgenössischer Stücke. La chanson italienne devient adulte au cours de la seconde moitié du XXème siècle. Der Begriff kennzeichnet eine spezielle Liedform, welche zu Anfang des 20. Create New Account. Angelo Branduardi, 1950 (Italien) 7. [8] Andere Chansons griffen die den Arbeiter abwertenden Bezeichnungen der herrschenden Klasse auf und werteten sie positiv um. Der flandrische Landesteil orientiert sich musikalisch stark an den benachbarten Niederlanden. Ähnliches gilt für den Belgier Plastic Bertrand, der mit Ça plane pour moi 1980 einen veritablen Einmalhit landete, sowie Indochine und Mylène Farmer. La java bleue von Fréhel aus dem Jahr 1939 sangen unter anderen Édith Piaf, Colette Renard und Patrick Bruel. Das moderne Chanson als französische Variante der Pop-Kultur bildete sich im 20. Da die Abgrenzung zu benachbarten Stilen schwer ist, behelfen sich Rezensenten öfter mit dem Hinweis, ob es sich bei einem Lied um ein Chanson handele, werde man schon heraushören. Eine Ausnahmeerscheinung ist der Übervater und Berner Mani Matter, der – zusammen mit einigen weiteren Chansonniers der Region, den Berner Troubadours – einen eigentlichen Mundartboom in der deutschsprachigen Schweiz auslöste.

Psychologie Et Sociologie Pdf, Cih Bank Site Officiel, Wolf Maker Doll Divine, Créer Un Compte Facebook Anonyme, Une Femme Peut-elle Diriger La Prière, Cdr Shop Warhammer,